www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Hochpass | Tiefpass
Hochpass | Tiefpass < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hochpass | Tiefpass: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 So 01.07.2007
Autor: KnockDown

Hi,

es gibt 2 verschiedene Arten von Hoch- und Tiefpass.

Ich habe sie mal gezeichnet:


Hochpass:

HP1: [Dateianhang nicht öffentlich]



HP2: [Dateianhang nicht öffentlich]




Tiefpass:

TP1: [Dateianhang nicht öffentlich]



TP2: [Dateianhang nicht öffentlich]




1. Was sind eigentlich die Unterschiede, Vor-/Nachteile von dem HP1 zu HP2 und von TP 1 zu TP2??

2. Wird die Grenzfrequenz von HP1 zu HP2 und von TP 1 zu TP2 unterschiedlich berechnet?

3. Berechnet sich [mm] $U_e$ [/mm] zu [mm] $U_a$ [/mm] bei HP1 zu HP2 und von TP 1 zu TP2 unterschiedlich?



Danke für die Hilfe.


Grüße Thomas



Ich habe die Frage noch []hier und []hier gestellt. Leider bisher ohne Antwort

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hochpass | Tiefpass: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Mo 02.07.2007
Autor: leduart

Hallo
1.Spulen sind teurer als Kondensatoren deshalb ist 2 für HP und 1 für TP viel üblicher.
2. kommt es wohl auch auf die Last an, die an [mm] U_a [/mm] liegt, denn sie ändert das Verhalten noch.

die 2. und 3. Frage sind ja dasselbe, weil soweit ich weiss die Grenzfr. für [mm] U_a=1/2\wurzel{2} [/mm] U-e definiert ist.
und ganz versteh ich die Frage nicht, weil sich natürlich Spule, Widerstand und Kondensator verschiedene Widerstände haben.
Kannst du das Verhältnis nicht einfach hinschreiben?
[mm] |Z_a|/|Z_{ges}|=U_a/U_e [/mm]
Gruss leduart
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]